Montag, 1. August 2011

Die Dicke im Wandel…..Seitenmarkierungsleuchten


Hier sind die Geschmäcker sehr verschieden, werden aber durch den Markt eingegrenzt. Es gibt serienmäßig Orange, nachkaufbar Klare oder Schwarze. Amerikanische Autos haben immer orangene Markierungsleuchten. Andersfarbige gibt es bei Chrysler nicht zu kaufen, weswegen ich mal wieder Ebay bemüht habe. Mir persönlich gefiel das im Kontext zur gecleanten Seite nicht. In den ersten beiden Anläufen hatte ich schwarze mit klaren Scheiben verbaut, doch die waren undicht, bildeten Kondensat und ein Aquarium aller erster Güte. Also der übliche Weg des Monierens und Austausch, letztendlich alles rückgängig gemacht. Dann hatte ich die gefunden, die einige im Forum auch verbaut haben und zufrieden waren. Komplett schwarz.
Der Austausch ist auch hier recht unproblematisch – vorausgesetzt man hat passendes Werkzeug. 13er Steckschlüssel, kleiner Schlitz- und mittlerer PZ Kreuz – Schraubendreher. Radlauf innen lösen – entweder Nieten mit kleinen Schlitz nach innen drücken oder Kreuzschrauben entfernen. Die Nieten, die nach innen gedrückt und NICHT nach aussen gezogen werden, sind Einwegnieten. Also muss man sich vorher Ersatz beschaffen. Entweder Mehrwegnieten oder eben Blechschrauben in schwarz mit den dementsprechenden Befestigungsplättchen. Dann kommt die Fummelei. Um die Ecke rum von hinten an die 13er Mutter kommen. Hat man die runter kann man die SML nach vorne heraus nehmen. Fassung raus und in neue SML rein und umgekehrt zusammen basteln. Als Hinweis sei hier angebracht, dass man die originalen W5W gegen W5WY (also gelbe) tauschen sollte – auch bei klaren SML, denn seitliche Begrenzungsleuchten dürfen laut StVZO nur gelb leuchten. So scheinen die zwar im Dunklen immer noch gelb, aber gedämpfter und der Schwarzeffekt bleibt sehr gut erhalten. Und tagsüber sieht’ s sowieso besser aus – meine Meinung. Aber das kommt natürlich auch auf die Wagenfarbe an. 

Die Dicke im Wandel…..Handschuhfach


Obwohl das Ding ziemlich geräumig ist, so hat es seinen Namen verdient. Im Serienzustand möchte man auch nicht mehr als die selten genutzten Handschuhe dort unterbringen. Es ist doppelt unterteilt, was der Geräumigkeit des ersten Eindruckes, einen Abbruch schuldet. Und zudem ist es eine Dunkelkammer. Ich habe mich mehr denn einmal darüber geärgert – gerade wenn man im Dunkeln was dort sucht. Und sei es nur den dummen Garagenschlüssel. Serienmäßig befindet sich dort ein Leuchtmittel, das sich auch in den Leselampen, den Seitenmarkierungsleuchten, der Nummernschildbeleuchtung und wer weiß noch wo wieder findet. W5W nennt es sich. Wobei das 5W für 5 Watt steht. Genau: ne Kerze gibt mehr Licht! Nach Ausbau des kompletten Handschuhfaches habe ich in die Unterteilung nicht sichtbar ultrahelle LED’s eingebaut. Hierzu sind gewisse Elektronikkenntnisse und die Berechnung der entsprechenden Widerstände nötig. Angeschlossen habe ich die dann wieder an der Fassung des originalen Leuchtmittels und nun ist ein Flutlichtstadion nix dagegen ;) Auch wenn es nur so was wie ein Gimmik ist – über Sinn oder Unsinn lässt sich auch hier, wie so oft, und vortrefflich streiten -, so erleichtert es manche Situation ungemein. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ein paar Euros. Je nachdem welche und wie viele LED’s und wie viele Widerstände denn letztendlich nötig sind. Ich habe 12 Stück verbaut, die man für ca. 25 Cent das Stück in jedem Elektronikladen bekommt. 12 Widerstände kosten zusammen kaum 3 oder 4 Euro – und dann hat man schon teuer eingekauft. Alles in allem eine äusserst günstige Umrüstung. Und wenn man in der Dunkelheit gehighjackt werden sollte und auf Anhieb die Knarre im Handschuhfach findet weil hell, dann hat das schon seinen Sinn *lol*.
In diesem Sinne!