Hier sind die Geschmäcker sehr verschieden, werden aber durch den Markt eingegrenzt. Es gibt serienmäßig Orange, nachkaufbar Klare oder Schwarze. Amerikanische Autos haben immer orangene Markierungsleuchten. Andersfarbige gibt es bei Chrysler nicht zu kaufen, weswegen ich mal wieder Ebay bemüht habe. Mir persönlich gefiel das im Kontext zur gecleanten Seite nicht. In den ersten beiden Anläufen hatte ich schwarze mit klaren Scheiben verbaut, doch die waren undicht, bildeten Kondensat und ein Aquarium aller erster Güte. Also der übliche Weg des Monierens und Austausch, letztendlich alles rückgängig gemacht. Dann hatte ich die gefunden, die einige im Forum auch verbaut haben und zufrieden waren. Komplett schwarz.
Der Austausch ist auch hier recht unproblematisch – vorausgesetzt man hat passendes Werkzeug. 13er Steckschlüssel, kleiner Schlitz- und mittlerer PZ Kreuz – Schraubendreher. Radlauf innen lösen – entweder Nieten mit kleinen Schlitz nach innen drücken oder Kreuzschrauben entfernen. Die Nieten, die nach innen gedrückt und NICHT nach aussen gezogen werden, sind Einwegnieten. Also muss man sich vorher Ersatz beschaffen. Entweder Mehrwegnieten oder eben Blechschrauben in schwarz mit den dementsprechenden Befestigungsplättchen. Dann kommt die Fummelei. Um die Ecke rum von hinten an die 13er Mutter kommen. Hat man die runter kann man die SML nach vorne heraus nehmen. Fassung raus und in neue SML rein und umgekehrt zusammen basteln. Als Hinweis sei hier angebracht, dass man die originalen W5W gegen W5WY (also gelbe) tauschen sollte – auch bei klaren SML, denn seitliche Begrenzungsleuchten dürfen laut StVZO nur gelb leuchten. So scheinen die zwar im Dunklen immer noch gelb, aber gedämpfter und der Schwarzeffekt bleibt sehr gut erhalten. Und tagsüber sieht’ s sowieso besser aus – meine Meinung. Aber das kommt natürlich auch auf die Wagenfarbe an.